Meine Füße steppen über die Metallplatten.
Schlagwort-Archive:Schendelplatz
Der sich biegende Tag
Ich formuliere das vorsichtig. Es bedarf doch näheren Hinschauens: das Ständische, es ist nicht verdampft.
Schendelplatz, 22. November 2020
Über die Anlage schummert die neue, sehr sehr rauchige Josephine Foster. Sonne und Mond und Sterne halten sich bedeckt. Frostig ist‘ s, Nachtfrost war hereingefallen auf den Schendelplatz. Die Samstagsleute bestücken Tüten, rasseln durch die Straßen, als sei heute der einzige Tag. Als sei morgen Weihnachten. Ist das heilige Fest denn nicht am nächsten Mittwoch?
Schendelplatz, 14. November 2020
Ein moosgrüner Jaguar schipperte durch die Max-Beer-Straße. Uraltes Modell. Matt lag der Asphalt. Jetzt erst beginnt der Belag zu glänzen. Über Nacht hatte es geregnet. Durch die Wolkendecke schickt der Strahlenplanet seine Streifen. Sie sorgen für schwefelfarbene Schattierungen zwischen der Gelateria Cuore di Vetro und der Kreuzung Rosa-Luxemburg-/ Ecke Torstraße. Tapfer tupft ein junger Mann„Schendelplatz, 14. November 2020“ weiterlesen
Der echtseidene Morgen
Siehe, selbst der pinkelnde Corgi, viel zu kurze Beine, viel zu undefinierte Massesubstanz, mitten auf dem Platz handelnd, weder Baum noch Bank, schaut edel aus. Bescheint ihn doch das Licht. Ganz allmählich hat es sich herausgewunden aus bleierner Schwere. Aus Morgenmacchiato, Dämmerdunst. Das Gold materialisiert sich in seidener Materialität und sorgt für Eleganz. Die Seitenfront„Der echtseidene Morgen“ weiterlesen
Zum Martinstag kriechen horizontale Sterne durch die Stadt
Über dem Dunkel, über dem Nebel, inmitten der Stille Dort unten leuchten die Sterne Hier oben leuchten wir
Baum des Tages: Die Birke
 ◦
Schendelplatz, 9. November 2020
Putzen ist hier auf die Knie gehen ist pflegen ist: sich mit dem Leben der Leute beschäftigen und es in guter Erinnerung behalten. Schon über’s Wochenende rieben die hiesigen Nachbarn die Stolpersteine in der Umgebung mit einer Paste ab und bürsteten die Messing-Objekte. Die Stolpersteine erinnern vor den einstigen Wohnhäusern an die durch Nazis deportierten„Schendelplatz, 9. November 2020“ weiterlesen
Telefonzelle
Am Schendelplatz steht eine Telefonzelle. Wenn niemand hinschaut, dann telefoniert auch ab und zu jemand. Aber nur, wenn niemand hinschaut. Schon den ganzen Herbst lang bescheint das magentafarbene Licht des Telefonzellendächleins die Blätter eines Parkbaums. Der Ahorn breitet sich in drei Metern aus in seine Krone. Von Anfang September bis Mitte November hat sich das„Telefonzelle“ weiterlesen